Alexa, was bringt die Zukunft? - Im Gespräch mit Michael Scharf, Geschäftsführer der Consetto GmbH über das Potenzial von Voice fürs Unternehmen
Die Consetto GmbH mit Sitz in Darmstadt entwickelt Voice Apps für Amazon Alexa und andere Sprachassistenten. Das 2014 gegründete Unternehmen hat sich auf Alexa for Business spezialisiert, also den Einsatz von Voice User Interfaces zur Steigerung der Markenbekanntheit und zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Im Gespräch mit Michael Scharf, dem Geschäftsführer der Consetto GmbH, sprechen wir über das Potenzial von Voice fürs Unternehmen, sowie über das rasante Wachstum der Sprachtechnologie in den letzten Jahren und Monaten.
DFC: Ich kann mich noch ziemlich genau erinnern, vor ca. 15 Jahren auf einer CeBIT wurde vom IBM damals eine erste Spracherkennungssoftware für den Computer präsentiert. Seitdem ist viel passiert. Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe, dass Spracherkennung in den letzten Monaten und Jahren so rapide an Akzeptanz gewonnen hat?
Michael Scharf: Technologische Verbesserungen im Bereich Machine Learning machen es möglich, dass Nutzer heute natürlicher denn je mit Computern interagieren können. Denn bei Sprachassistenten, wie Alexa, handelt es sich um mehr als nur Spracherkennung - die Systeme sind in der Lage die Absichten der Nutzer zu verstehen und darauf basierend Antworten zu geben oder Aktionen auszuführen. Mittlerweile wurden über 100 Millionen Alexa-Geräte verkauft. Es haben viele Menschen erkannt wie Alexa ihren Alltag erleichtert.
DFC: Wir diktieren heute in unser Smartphone und sprechen mit Alexa als wäre es eine weitere Person im Raum. Was das hat Ganze mit der Nutzung für Unternehmen zu tun?