Don’t panic: Tipps für einen entspannten Web-Relaunch
Schaffrath DigitalMedien ist eine Fullservice-Webagentur, die für ihre Kunden seit über 20 Jahren erfolgreich Web-Projekte konzipiert und umsetzt, häufig auch ergänzt um angrenzende Services wie z. B. Apps. Die Agentur ist offizieller TYPO3 Business-Partner, eine selten vergebene Auszeichnung. Wir sprechen mit Lars Kosman, Consultant bei Schaffrath DigitalMedien, über das Schreckgespenst Web-Relaunch.
DFC: Herr Kosman, beim Thema Web-Relaunch steht vielen Web- und IT-Verantwortlichen der Angstschweiß auf der Stirn, vom Mittelständler bis zum Milliardenkonzern. Woran liegt das?
Lars Kosman: Wir kennen das auch aus Kundengesprächen. Grund dafür ist meistens, dass so gut wie jeder mindestens einmal schlechte Erfahrungen bei einem Relaunch gemacht hat. Teils lag es an internen Prozessen, teils an Missverständnissen zwischen Auftraggeber und Dienstleister, teils am Dienstleister, der sich verschätzt oder übernommen hat. Entweder wird es teurer, es wird zu spät fertig, oder das Ergebnis überzeugt nicht. In Summe also viele mögliche Gründe, die einem den Angstschweiß auf die Stirn treiben können.
DFC: Kann man typische Fallen umgehen?
Lars Kosman: Ja, das kann man. Zuerst sollte man als Auftraggeber wissen, wohin die Reise gehen soll. Was ist das (langfristige) Ziel? Welche Aktionen sollten welche Besucher ausführen? Wo liegen die Prioritäten? Der Relaunch fängt also schon mit den richtigen Fragen an. Im Rahmen der Beratung kann eine erfahrene Agentur dabei helfen, die optimalen Fragen zu entwickeln. Das Ziel: Klare Aufgaben formulieren.
DFC: Aber oft tauchen in der Umsetzung massive Probleme auf. Wie verhindert man diese?