Was sind die wichtigsten Treiber der Digitalisierung? Im Interview mit dem Geschäftsführer der c.a.p.e. IT GmbH Rico Barth
Rico Barth: Die wichtigsten Treiber der Digitalisierung sind der Einsatz von Software-Systemen, die offen sind und offen mit anderen Systemen und Datenquellen kommunizieren. Offenheit, offener Quellcode, offene und standardisierte Schnittstellen sind die wichtigsten Aspekte, die die Digitalisierung treiben. Das alles mündet, wenn man es weiter denkt, in offenen Plattformen, auf denen Software-Systeme übergreifend Daten einspeissen und austauschen können. Offene Software und offene Plattformen und die Datenintegration sind die Triebfeder der IT und der Industrie im Kontext von Industrie 4.0 und Industrial IoT.
DFC: „Industrie 4.0“ ist ein gern verwendeter Begriff und begegnet uns auch auf dem DIGITAL FUTUREcongress vielerorts, aber nicht jeder weiß damit etwas anzufangen. Wie würden Sie das aus Ihrer Sicht erklären?
Rico Barth: Mit „Industrie 4.0“ ist weithin die Digitalisierung der industriellen Produktion gemeint. Hierbei werden sämtliche Bereiche bis hin zu Gebäudesteuerung und den Maschinenparks der Produktion vernetzt, um effizienter zu arbeiten, Produktionsausfälle zu vermeiden und auch in puncto Datenschutz und Sicherheit sämtliche Anforderung erfüllen zu können.
DFC: Wo finden Sie in dieser Entwicklung mit Ihrem Unternehmen Ihren Platz?